Regenbogen-Deko für die Geburtstagsparty vonEva

Regenbogen-Party von Backfee Eva
Ein Party-Traum in Pastell: Die Regenbogen-Deko von Eva für die nächste Geburtstagsfete

Willkommen in der Villa Kunterbunt

Liebste Leute, kennt Ihr das auch noch – oder vielleicht noch immer? Eine Geburtstagsfete kann einfach nie kunterbunt genug sein. Es muss krachen. Farblich genauso wie auch geschmacklich.

Die Deko ist das A&O und die Naschereien sowieso. Zu schön finde ich persönlich es gerade, was der Markt an hübscher Papeterie und Deko so hergibt. Wabenbälle, Popcorn-Behälter, Pappbecher und Teller im ähnlichen Style – tatsächlich braucht es gar nicht so viel, um Akzente auf dem Geburtstagstisch zu setzen und den schönsten Tag im Jahr noch schöner zu machen.
Rosa, Mint, Gelb und allerlei andere Pastell-Töne sind da natürlich nur eine Facette in der schier endlosen Farbpalette. Die dazu passenden Produkte mit goldenen Pünktchen sind dann das i-Tüpfelchen.

Pastellfarben passen zum Motto Regenbogen
Geschirr und Tischwäsche: Von Kopf bis Fuß auf Pastelltöne eingestellt

Huch, eins hätte ich im Deko-Rausch fast vergessen, zu erwähnen: natürlich – wie könnte es bei einem Schleckermaul wie mir auch anders sein – ein Törtchen braucht es natürlich auch und das kredenze ich Euch heute im modernen Regenbogen Design. Sieht fantastisch phantasievoll aus und schmeckt himmlisch. Gut, ein bisschen Zeit, Geduld und innere Ruhe solltet Ihr dafür einplanen. So schwierig es aussieht, am Ende ist es ganz easy. Versprochen! Und das Geburtstagskind wird es Euch garantiert danken…

Viel Freude beim Backen, dekorieren, naschen und vor allem überraschen!

Alles Liebe

vonEva

Regenbogentorte zum Nachmachen
Passend zum Partymotto gibt's von Eva natürlich auch eine lecker-schmecker Regenbogen-Torte.

DAS REZEPT

Das braucht Ihr für ein Regenbogen-Törtchen

  • Verstellbare Springform, bestenfalls zwei – das spart Zeit
  • Backpapier
  • Teigschaber
  • Holzspieß
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 200 g Zucker
  • Schuss Milch
  • 450 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 200 ml Zitronensaft
  • ½ Pck. Frischkäse
  • 500 g Puderzucker
  • Beerenmarmelade
  • Lebensmittelfarbe /Gel

Für den Teig

Das Innere des Törtchens besteht aus zwei Böden, die gefüllt sind mit Buttercreme und Beerenmarmelade. Dafür macht Euch zuallererst an den Teig.

  • Schüttet Zucker und Eier zusammen in eine Rührschüssel und schlagt alles schön schaumig.
  • Anschließend kommen 200 g weiche Butter in den Pott.
  • Fügt dann Backpulver, Mehl und einen guten Schuss Milch hinzu.
  • Sobald die Masse schön vermischt ist, füllt die Hälfte in eine verstellbare Springform mit 18cm Durchmesser.

Tipp: Legt den inneren Rand mit Backpapier aus. Auch aufs Backblech gehört ein Bogen Backpapier. Idealerweise habt Ihr zwei Formen, die Ihr gleichzeitig in den Ofen schieben könnt. Wenn nicht, auch nicht schlimm, dann werden es eben zwei Rutschen.

  • Backt alles bei vorgeheizten 160°C Umluft für 25min.
  • Jeder Backofen ist anders und braucht unterschiedlich lang. Macht deshalb unbedingt den Stäbchentest. Bleibt der Teig noch hängen, braucht‘s noch ein wenig länger…
  • Sobald beide Böden fertig gebacken sind, beträufelt sie mit je 100 ml Zitronensaft. Das macht sie schön fruchtig. Lasst sie vollständig auskühlen und für ca. 1 Stunde ruhen.
Anleitung für die Torte
Regenbogen-Finish für die Torte: Buttercreme mit Gelfarben einfärben

Für die Creme

In der Zwischenzeit könnt Ihr Euch schon mal der Creme widmen.

  • Nehmt dafür 250 g der weichen Butter, den angegebenen Frischkäse und die zwei Päckchen Puderzucker und mixt sie auf höchster Stufe ordentlich durch. 6-8 Minuten lang. Das geht – so denn Ihr keine Küchenmaschine habt – ordentlich in die Arme, aber dafür dürft Ihr später umso mehr naschen.
  • Sobald die Buttercreme fertig ist, teilt sie in zwei Hälften. Die eine Hälfte bleibt weiß. Die andere wird eingefärbt.
  • Den weißen Teil schmiert Ihr gut zweieinhalb Zentimeter dick auf einen der Tortenböden. In die Mitte packt ihr einen ordentlichen Kleks Beeren Konfitüre.

Tipp: Nicht zu nah an den Rand kommen, gut 2 cm Abstand halten, sonst quilt es später raus.

  • Den zweiten Boden stülpt Ihr dann verkehrt herum obendrauf, sodass die glatte Seite quasi der Tortendeckel wird.
  • Steckt den Holzstab, mit dem Ihr eben noch den Stäbchentest gemacht habt, in die Mitte zum Stabilisieren.
  • Nehmt den Rest der weißen Creme und streicht das Törtchen damit ein, sodass es einmal eingeschmiert ist.
  • Anschließend zieht es außen einmal mit dem Teigschaber glatt und stellt es für 30 min in den Kühlschrank.
  • Währenddessen knöpft Euch die andere Hälfte der Buttercreme vor und teilt sie auf drei Schüsselchen auf. Nehmt die Gelfarben und mischt sie unter die jeweilig abgetrennte Creme. So lange, bis der für Euch perfekte Farbton erreicht ist.
Deko für die Regenbogen-Party
Und am Schluss? Wird dekoriert was das Zeug hält!

Für die Deko

Und jetzt kommt der Supertrick:

  • Nehmt das gekühlte Törtchen aus dem Kühlschrank und streicht mit einem Messer die erste Farbe einmal rund um das untere Drittel des Kuchens.
  • Mit der zweiten Farbe macht Ihr dasselbe – nur eben im mittleren Drittel.
  • Farbe drei kommt dann aufs obere Drittel und den Deckel.
  • Sobald das Küchlein einmal komplett in Farbe getunkt und die Creme gleichmäßig verteilt ist, nehmt Euch erneut den Teigschaber zur Hand und glättet vorsichtig und mit wenig Druck die Außenränder.

Tipp: Am allerbesten geht das, wenn Ihr die Torte dabei langsam dreht. Zum Beispiel auf einem Käseteller. Ansonsten funktioniert es aber mit ein bisschen Arm-Akrobatik auch so.

  • Jetzt noch ein paar Deko-Streusel oder Baisertupfer (gibt’s schon fertig im Supermarkt) obendrauf.
  • Wer möchte, formt aus farbigem Fondant einen Regenbogen oder nimmt Wunderkerzen in Herz oder Kleeblattform. Hier ist Eurer Fantasie tatsächlich keine Grenze gesetzt!
Fertige Regenbogen-Party
Fertig: Willkommen in der Villa Kunterbunt!

Für mehr Back- und Deko-Tipps vonEva einfach ihren Instagram-Kanal besuchen.