Go for Gold. So stylen Sie den Monochrom-Look

Gold, Gold, Gold sind alle meine Farben…
Manchmal ist eben doch alles Gold, was glänzt
Ok, es ist vielleicht kein echtes Gold, dennoch kriegen wir einfach nicht genug von den glänzenden Vasen, Windlichtern, Kerzenständern und Co.. Setzen Puristen auf schlichtes Silber, darf es bei all denen, die es etwas ausgefallener mögen, in sattem Gold glänzen, funkeln, glitzern und strahlen.
Beim Monochrom-Look geht es darum, mit möglichst wenigen Farben und vor allem Ton in Ton zu dekorieren. Oft sind das Schwarz, Weiß und Naturtöne, aber der Style funktioniert auch mit jeder anderen Farbe. Wichtig, damit die verschiedenen Gegenstände auch zusammenpassen: eine Basis, die für Ruhe sorgt und das Ganze davor bewahrt ins Kitschige abzudriften.
Wie der Monochrom-Look in Gold auch zuhause funktioniert, zeigen wir hier!

Bronze, Silber? Nee, wir setzen lieber auf Gold!
Der richtige Platz: Bühne frei für den großen Auftritt
Damit der Monochrom-Look schön zur Geltung kommt, muss er auch gekonnt präsentiert werden. Am einfachsten ist es, wenn eine größere Fläche zur Verfügung steht, die richtig schön Ton in Ton dekoriert werden kann. Das kann zum Beispiel ein Sideboard sein, ein offenes Bücherregal oder auch eine Kommode.

Tolle Kombi: Gold und Flaschengrün
Die Deko: Ausgewählte Stücke mit Mehrwert
Wir lieben Deko, ganz klar, denn mit ihr drücken wir aus, welcher Stil zu uns passt. Wenn sie dann noch einen Zweck erfüllt, wie beispielsweise eine schöne Vase, die Blumen ein Zuhause gibt, umso besser! Neben einem zarten Raumduft, der das Zimmer mit einer sanften Duftnote einhüllt, finden sich deshalb in unserer goldenen Auswahl auch viele Stücke, die mehr können als nur gut auszusehen.
Vasen: Mit oder ohne Blumen
Für unser Arrangement holen wir uns mehrere Vasen in unterschiedlichen Höhen, die wir mit frischen Blumen und getrockneten Zweigen dekorieren, oder auch einfach mal leer lassen. Als Gegenpart zu Gold gibt´s etwas Schwarz oder Grün – allerdings eher dunkles Flaschengrün. So bekommt der Style eine leichte Art déco Note und wirkt besonders elegant und cool. Zusammen mit einem dunklen Untergrund kommen die Farben dann so richtig gut hervor. Wer keine dunkle Fläche zur Verfügung hat, kann hier ganz einfach etwas tricksen. Glänzendes Geschenkpapier, mattes Tonpapier oder auch ein Läufer aus Stoff sind schnell zur Hand und lassen sich ganz einfach zuschneiden.
Tipp: Zwei Vasen im selben Design, aber in verschiedenen Größe wählen und nebeneinander aufstellen!

Ein Tablett hält die Kerzen beisammen.
Kerzen: Schöne Stimmung mit sanftem Schein
Kerzen gehören einfach dazu und machen den Raum direkt gemütlicher. Dabei müssen sie gar nicht angezündet werden, viele Windlichter und Kerzenhalter machen auch so schon viel her und bringen schöne Muster und Motive mit sich. Tipp: Wenn sich die Muster wiederholen, wie zum Beispiel ein kleines Lochmuster, können die Formen der Windlichter ganz unterschiedlich ausfallen.
In Gruppen dekorieren sorgt dafür, dass die Deko aufgeräumt wirkt. Deshalb kommen bei uns alle Kerzen auf ein rundes Tablett, während die Stabkerzenhalter links und rechts auf der Anrichte platziert werden.

Auf einer länglichen Fläche lässt sich der Monochrom-Style gut umsetzen.

Ein bisschen Extravaganz: Kerzenständer im Art déco-Look Gold, soweit das Auge reicht.

Schalen sind ein super Sammelplatz für Kleinigkeiten.
Schalen und Co: Damit wirkt’s lebendig
Damit kein Museum-Gefühl aufkommt, verpassen wir der Deko noch eine persönliche Note. So wandern Ringe und Armbänder am Abend in die stylische Ginkgo-Schale, während das Notizbuch auch gleich schon bereit liegt – wer weiss, vielleicht werden hier direkt die nächsten Deko-Ideen festgehalten?
Ein bisschen Extravaganz darf es auch sein: zwischen Vasen und Kerzen tummeln sich kleine Tierfiguren, die als Giraffe, Nashorn oder süße Schildkröte daherkommen. Sie unterstreichen spielerisch die Art déco-Note des Ton-in-Ton-Looks.

Im Notizbuch ist Platz für Gedanken, Ideen und Tagträume. Goldiger Streichelzoo: Anfassen erlaubt!

Aus goldumrandeten Gläsern lässt sich’s gut trinken!
Ab an die Bar: Die Golden Twenties lassen grüßen
Für den wohlverdienten Feierabend-Drink, das Essen mit Freunden oder die Party zuhause – wer einlädt, möchte auch gerne ein guter Gastgeber sein. Für die eigene Mini-Bar braucht es dabei gar nicht viel. Mit einem Cocktail-Set mit Shaker, Barsieb, Strohlöffel, Zange und Messbecher aus Edelstahl lassen sich im Handumdrehen spritzige Drinks mixen – und schon wird ausgelassen gefeiert wie in den wilden Zwanzigern. Und weil wir bei all der Feierei natürlich auch an die Umwelt denken, kommen uns nur Strohhalme aus Papier oder Edelstahl ins Glas.
Cheers!

Strohhalme aus Edelstahl lassen sich wiederverwenden. Limetten sorgen für den Frische-Kick.
